Garten Hängematten
Hängematten sorgen für Entspannung und Wohlbefinden
Ob im heimischen Garten, in den eigenen vier Wänden oder auf Reisen: eine Hängematte kann Sie überallhin begleiten. So bietet das Multitalent hohen Komfort, Erholung und Entspannung. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Hängematte als Übernachtungsstätte, für ein kurzes Nickerchen oder zum Lesen nutzen. Ursprünglich stammt die Hängematte aus Mittel- und Südamerika. Erfunden wurde Sie um 1000 n. Chr. von den Mayas. Der Name der Hängematte leitet sich aus dem indianischen Sprachgebrauch ab. Da sie sowohl als Hilfe beim Fischfang als auch als Schutz beim Schlafen vor Bodentieren genutzt wurde, bedeutet er so viel wie „geworfenes Fischernetz“. Aufgrund des geringen benötigten Platzes fand die Hängematte auch bei den Seeleuten schnell Anklang und wurde von diesen als platzsparende Schlafstätte eingesetzt. So hat die Hängematte vermutlich auch ihren Weg nach Europa gefunden.
Eine Hängematte mit Gestell als Gartenmöbel
Vor dem Kauf einer Hängematte sollten Sie wissen, wo Sie diese einsetzen möchten. Wird sie lediglich im Garten zwischen zwei Bäumen gespannt, benötigen Sie kein Hängemattengestell. Wenn Sie jedoch keine Bäume im Garten haben, diese zu weit voneinander entfernt stehen oder die Hängematte im Innenraum aufgehängt werden soll, ist ein Hängemattengestell durchaus sinnvoll und ratsam. Solch ein Gestell ähnelt dem einer Hollywood-Schaukel und kann aus Metall oder Holz gefertigt sein. Eine Hängematte mit Holzgestell verfügt über eine schöne Optik, kann jedoch im Freien morsch werden. Bei einer Hängematte mit Gestell aus Metall stellen verschiedene Witterungsbedigungen kein Problem dar. Die Lackierung kann sich aber lösen und das Gestell darunter anfangen zu rosten. Es kommt somit ganz darauf an, ob Sie die Hängematte mit Gestell im Innenraum oder als Gartenmöbel nutzen möchten. Beim Kauf einer neuen Hängeliege sollten Sie zudem auf die richtige Größe achten. So gibt es kleinere Modelle für Kinder sowie XXL-Ausführungen für die gesamte Familie.
Die Hängematte als Gartenschaukel nutzen
Häufig werden Hängematten mit Rückenschmerzen in Verbindung gebracht. Diese treten jedoch eher dann auf, wenn die Gebrauchsweise und Liegetechnik falsch ist. Die meisten Leute legen sich längs in eine Hängematte, sodass sich das Tuch um den gesamten Körper schmiegt. Dies ist jedoch falsch. Besser ist es eine diagonale Liegetechnik zu nutzen. So öffnet der Körper den Stoff der Hängeliege und es lässt sich kinderleicht vor und zurück schaukeln, wie in einer Gartenschaukel. Anders verhält es sich bei einer Stabhängematte. Bei dieser wird man nicht vom Stoff umgeben, sondern liegt eher flach oben auf. Hier bietet es sich an, längs zu liegen. Welche Art von Hängematte für Sie die richtige ist, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Alle Modelle bieten jedoch den Vorteil, dass sie leicht transportiert und montiert werden können. Aus diesem Grund sind Outdoor-Hängematten immer beliebter. Besonders auf Reisen bieten Outdoor-Hängematten Schutz vor Bodentieren und spenden ausreichend Wärme für kalte Nächte. Im ALTERNATE Online Shop finden Sie eine große Auswahl an Stabhängematten, Hängematten mit Holzgestell und viele weitere Ausführungen. Als Gartenschaukel oder Übernachtungsmöglichkeit eignen sich diese Modelle ideal.